Kunstfahrt nach Den Haag 22. - 25.6.2023

wir haben inzwischen ein Angebot des „offiziellen“ Reiseveranstalters Studytours, der auch schon unsere Reise nach Marseille im Detail organisiert hatte, vorliegen.

 

Folgendes Programm haben ist vorgesehen (Änderungen vorbehalten):

 

Donnerstag   22. Juni         

8.30 Uhr          Abfahrt ab Busbahnhof Wesel mit dem Reisebus nach Den Haag

Ca. 12 Uhr      Ankunft in Den Haag
                        Unterbringung im Hotel Mercure Centre

                        Einchecken und Mittagsimbiss im Hotel

                        Busfahrt nach Wassenaar (ca. 8 km)  

                        Besuch des Skulpturenparks „Het Clingenbosch“ – nur donnerstags geöffnet

                        Ca. 2-stündige Führung durch den Park mit anschließendem kleinen
                        Imbiss 

                        Rückfahrt zum Hotel

Ca. 19 Uhr      Abendessen im Restaurant Zebedeus in Den Haag

 

Freitag           23. Juni

                        Frühstück

              kleiner Stadtrundgang (Stadhus - Architekt Richard Meier, Kulturzentrum Amare, 
              historische Passage usw.)

                        anschließend Fahrt zum Escher-Museum in Het Paleis     

                        2023 ist das Jahr des 125. Geburtstages von M.C. Escher und Den Haag
                        begeht dieses Jahr mit besonderen Ausstellungen.

                                                                               
 

                        Wir besuchen den ehemaligen königlichen Palast und tauchen ein in die Welt des
                        Maurits Cornelis Escher und seine Werke. Ca. 1 -stündige Führung

                        Mittagsimbiss im Museum

 

14.30 Uhr        Besichtigung des Mesdag-Panorama
                        Das Panorama von Scheveningen wurde 1881 von Hendrik Willem Mesdag im
                        Auftrag der Panoramagesellschaft „Société Anonyme du Panorama Maritime de

                        La Haye“ gemalt.
                        Es hat einen Umfang von 120 m und eine Höhe von 14 Metern und wurde
                        seinerzeit auf der damals höchsten Düne von Scheveningen präsentiert.
                        Allein durch die unglaubliche Größe imponiert es und zeigt gleichzeitig die
                        Landschaft zum Ende des 19. Jahrhunderts.

           

Anschließend fahren wir in den Bade-Vorort Scheveningen und schauen uns die heutige Situation an.

Wer Lust hat, noch mehr Kunst zu sehen, besucht dort (fakultativ) das Skulpturenmuseum „Beelden aan Zee“, ein kleines, von Architekt Wim Quist in die Düne gebautes Museum, unterhalb eines früher vom Königshaus genutzten Strandgebäudes mit interessanten Skulpturen auf der Düne und schönem Blick aufs Meer, neben dem Rummel am Badeort eine Oase der Kunst.

 

Ca. 19 Uhr      Besuch eines Restaurants in Scheveningen – entweder am Hafen oder direkt
                        am Strand und Ausklang am Meer.  
                        Rückfahrt zum Hotel

 

Samstag        24. Juni

 

                        Frühstück

10.00 Uhr        Besuch des Kunstmuseums Den Haag – gebaut von H.P. Berlage im
Art Decó-Stil mit bedeutender Sammlung De Stijl und einer umfang-
reichen Sammlung moderner Kunst.
Führung durch Ariane Hackstein                 

                       




                        kleiner Mittagsimbiss im Museum

 

ca. 14.30         Grachtenrundfahrt durch Den Haag
Wir fahren mit dem Boot durch die Grachten von Den Haag und lassen
uns Wissenswertes über die Stadt erzählen.

                       

                        Danach Besuch der historischen Brennerei van Kleef und Verkostung
diverser dort hergestellter Spirituosen mit kleinem Imbiss.

                        Freie Zeit bis zum Abendessen

                        (Für das Nederlands Dans Theater waren Karten erst ab 31.1.
buchbar und am 2.2. schon ausverkauft. Der für diesen Tag geplante Besuch ist daher leider nicht möglich)

 

                        Abendessen in einem Restaurant in Den Haag (angefragt)

 

Sonntag         25.06.

                       

                        Frühstück

                        Check-out Hotel und Kofferverladung

                        Anschließend Fahrt nach Wassenaar

                        Besuch des Museums Voorlinden

                                              



1-stündige Führung durch die aktuelle Ausstellung mit Arbeiten von Alex Katz
und freie Zeit zum Besuch der sehr sehenswerten Dauerausstellung.

 

                        Mittagsimbiss im Landgut Voorlinden (kann leider nicht vorbestellt werden)

 

Ca. 14.00        Abfahrt – ggfs. bei mehrheitlichem Wunsch - auf dem Rückweg Abstecher nach Delft und ca. 2 Std. Aufenthalt dort
                                   

Die Kosten für diese Reise betragen

 

Bei 15 - 19 zahlenden Teilnehmenden                     1.265,00 €

Bei 20 - 24 zahlenden Teilnehmenden                     1.165,00 €

 

Einzelzimmerzuschlag 100,00 €

 

Folgende Leistungen sind enthalten

 

•                Fahrt in einem modernen Reisebus (36-Sitzer) ab/bis Wesel nach Den Haag inkl. aller
               Ausflugsfahrten, inkl. Unterkunft (EZ) und Verpflegung für den Busfahrer

•             3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in Den Haag

•             Unterbringung im Hotel Mercure Den Haag Central (4-Sterne gemäß
               Landeskategorie) im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC

•             Mittagsimbiss im Hotel am Ankunftstag

•             1 x Eintritt und Führung im Skulpturenpark Het Clingenbosch

•             1 x Abendessen Restaurant Zebedeus (exkl. Getränke)

               2 x Abendessen in Restaurants in Scheveningen und Den Haag (exklusiv Getränke)

•             1 x Eintritt und Führung Museum Escher in Het Paleis

•             1 x Eintritt Panorama Mesdag

•             1 x Grachtenrundfahrt Den Haag

•             1 x Besuch Brennerei Van Kleef inkl. Probe

•             1 x Eintritt und Führung Kunstmuseum Den Haag

•             1 x Eintritt und Führung Museum Voorlinden

•             City Tax in Höhe von z. Zt. € 5,35 € pro Person und Nacht

•             Audio Headset Systeme für die ganze Reise 

•             Reiseleitung durch Ariane Hackstein

•             Reisepreis-Sicherungsschein

              

               Ein Besuch des Museums Beelden aan Zee ist fakultativ vorgesehen und nicht
               im Reisepreis enthalten. Kosten je Person 21,00 €

 

c/o. Dorothea Störmer, Nußbaumweg 6, 46485 Wesel

Telefon: 0281-52707 oder mobil: 0160-94740634

e-mail:
stoermerprivat@gmx.de oder kontakt@niederrheinischer-kunstverein.de

 

 

Hinweis: Die Reise ist aufgrund ihrer Struktur für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht  geeignet.

 

Das Inkasso und die Auftragsabwicklung werden durch die Firma Studytours/Bottenschein Reisen für uns übernommen. Zahlungen sind direkt an diese Firma zu leisten, die deswegen mit Ihnen in Verbindung tritt.


Samstag, 25.02.2023 besuchen wir die Ausstellung

 

Josef Albers. Huldigung an das Quadrat - Josef Albers Museum QUADRAT Bottrop

Führung 15 Uhr

Eigene Anreise: Treffpunkt 14.45 Uhr am Eingang Quadrat, Anni-Albers-Platz 1, Bottrop

Fahrgemeinschaften können nach telefonischer Rücksprache gebildet werden.

Kosten: für Führung + Eintritt 17 €

Um planen zu können bitten wir um Anmeldung bis zum 10.01.2023 per Mail an kontakt@niederrheinischer-kunstverein.de

 


Am Samstag, den 25.03.2023 besuchen wir gemeinsam die Ausstellung

 

Ernst-Wilhelm Nay - Retrospektive

Küppersmühle, Duisburg

Führung 15 Uhr

Eigene Anreise: Treffpunkt Kassenbereich 14.45 Uhr; Museum Küppersmühle, Philosophenweg 55 in Duisburg

Fahrgemeinschaften können nach telefonischer Rücksprache gebildet werden.

Kosten: für Führung + Eintritt 18 €

 

 


Vergangene Fahrten:

3.12.2022 

Ausstellung "making being here enough" Ort und Subjekt im Kolumba in Köln

 


18.11.2022

Führung  durch die Jubiläumsausstellung Schatzhaus & Labor Museum Kurhaus Kleve


29.10.2022

Führung durch die Ausstellung  Antony Gormley im Lehmbruck Museum Duisburg.


14.10.2022

Führung durch die Ausstellung "Erwin Heerich" im Museum Schloss Moyland


07.05.2022

Zugfahrt zur Ausstellung "Welt in der Schwebe" im Kunstmuseum Bonn - ausgefallen -


04.06.2022

Besuch der Ausstellung "Flächenbrand - Expressionismus" im Museum Schloss Moyland


07.08.2021 
Museum Kurhaus Kleve - Präzision und Leichtigkeit, Arbeiten von Günther Zins

 


14.03.2020 

K20 - Düsseldorf - Pablo Picasso. Kriegsjahre 1939 bis 1945

 


 

20.02.2020 

Museum Folkwang - Essen  - Der montierte Mensch


 

09.01.2020  

Wallraf-Richartz - Museum Köln -  Inside Rembrandt. 1606 - 1669


28.11.2019

Busfahrt nach Münster zur Ausstellung „William Turner. Horror and Delight“.


21.11.2019 AM FEIERABEND

Wir haben in der Ausstellung  „Katharina Grosse x Gotthard Graubner“ in der Küppersmühle für 16.30 Uhr eine Führung gebucht.



09.11.2019

Zugfahrt nach Düsseldorf.
Führung (11.30 Uhr) durch die Ausstellung „Edvard Munch - gesehen von Karl Ove Knausgard“ im K20.


19.10.2019

Busfahrt nach Wuppertal  in das Von der Heydt-Museum zu der Ausstellung Else Lasker-Schüler: „Prinz Jussuf von Theben“ und die Avantgarde.

Die Ausstellung folgt dem Lebensweg der Künstlerin von Wuppertal über Berlin in die Schweiz, wohin sie vor den Nationalsozialisten flüchtete, bis nach Palästina. 

 


14.09.2019

Busfahrt nach Unna ins Zentrum für Internationale Lichtkuns
Führung in der Ausstellung der Finalisten des International Light Art Awards 2019.

 


22.08.2019

Margarethenhöhe in Essen:
Bei einem Rundgang über die Margarethenhöhe erfahren wir vieles zur Geschichte der Siedlung, der Ansiedlung von Kunsthandwerk, und der Nutzung durch Künstler wie Hermann Kätelhöhn.

 


22.06.2019

Fahrt in Eigenregie nach Düsseldorf ins K20 und K21 zu der große Ausstellung des weltbekannten chinesischen Künstlers Ai Weiwei.

 



11.04.2019

Fahrt nach Essen zum Museum Folkwang.

Wir werden dort eine Führung durch die ständige Sammlung haben. Außerdem ist dort im Rahmen „100 Jahre Bauhaus“  eine Kabinettausstellung von Lyonel Feininger zu sehen. Mit Werken aus eigenen Beständen widmet sich das Museum den expressionistischen Anfängen der Schule. Lyonel Feininger war der erste Künstler, den Gropius im Mai 1019 ans Bauhaus holte.

 


02.03.2019

Fahrt zur Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K20 in Düsseldorf:

"Paul Klee. Eine Sammlung auf Reisen"

 


21.02.2019

Fahrt zur Bundeskunsthalle in Bonn:

"Ernst Ludwig Kirchner - Erträumte Reisen".

 


19.01.2019

Fahrt zum Lehmbruck-Museum in Duisburg:

Oskar Schlemmer: 100 Jahre Bauhaus.