In Kooperation mit dem Verein der Freunde Kalkars stellten wir vom 10.03.2024 – 05.05.2024 im Städtischen Museum in Kalkar aus:
Monika Buchen I Malerei
SPANNUNGSVERHÄLTNIS
vom 13. Juli bis 24. August 2025
Die Arbeiten von Monika Buchen zeigen eine Vermischung von geometrischer und gestischer Abstraktion. Ganz nach dem Motto: "Die Welt funktioniert in Gegensätzen", komponiert sie Ereignisräume, die das Zusammenwirken spannungsvoller Kontraste und Widersprüche zeigen.
Zu Beginn entwickelt sie streng geometrische Kompositionen, bei denen eine räumliche Wirkung und das Spiel mit Perspektive im Vordergrund stehen. Häufig bezieht sie sich dabei auf Abbildungen aus der medialen Welt, die sie zu neuen Sichtweisen und Kompositionen anregen. Im weiteren Entstehungsprozess wird die teilweise Überarbeitung der glatten Flächen mit einer emotional aufgeladenen Malweise entscheidend. Es kommt zu gewollten Brüchen mit bestehenden inhaltlichen und formalen Bildaspekten. In dem stetigen Ausbalancieren der aufkommenden Spannungen und Kräfte liegt für die Künstlerin die besondere Herausforderung. Es geht ihr weniger um ein harmonisches Gesamtbild, als vielmehr um ein spannungsgeladenes Bildgefüge voller funktionierender Gegensätze und Widersprüche.
Innerhalb dieser Ausstellung fanden folgende Veranstaltungen statt:
Sonntag 20.07. 15 Uhr - Offene Führung durch die Ausstellung mit der Künstlerin
Dienstag 05.08. 16 Uhr - Jour fixe des Niederrheinischen Kunstvereins
Sonntag 24.08. 15 Uhr - Finissage mit der Künstlerin
Bilder aus der Ausstellung:
Auf den Hundert Morgen
Die Arbeiten von Tine Bay Lührssen lenken den Blick des Betrachters auf konkrete Objekte und räumliche Fragestellungen. Linien in Signalfarben, Flächen in harten Materialien, Oberflächen in fragilen Bewegungen werden durch gezielte Neuverortung, Reduktion oder Wiederholung in den räumlichen Kontext des Städtischen Museums Kalkar gesetzt.
Fragmente aus der Architektur und modulare Strukturen entwickeln sich zu grafischen Installationen in denen Aspekte von Stillstand und Bewegung relevante Momente bilden. Tine Bay Lührssens Raumkonstruktionen, die uns als Akteure wie auf einer Bühne gegenübertreten, fordern den Betrachter auf, seine Position, seine Denkmuster und Handlungen zu hinterfragen – ziehen ihn in einen Spekulationsraum mit ein - bieten aber gleichzeitig die Möglichkeit der Identifikation und Positionierung.
Am Dienstag, den 9. April um 19 Uhr fand eine Führung durch die Ausstellung mit der Künstlerin Tine Bay Lührssen statt.
Zur Ausstellung entstand ein Katalog. Dieser wurde durch die Künstlerin am Freitag, den 3. Mai um 18 Uhr in den Räumen des Museums präsentiert.
Städtisches Museum Kalkar, Grabenstr. 66 47546 Kalkar
Öffnungszeiten: Di 11-13 Uhr und Mi - So 11-17 Uhr. Eintritt frei.
Der Katalog ist weiterhin bei uns erhältlich. Bitte wenden sie sich per Mail
kontakt@niederrheinischer-kunstverein.de an uns.