AUSSTELLUNGEN


  Fluid Views - MELANIE WIORA

 

Zur Eröffnung der Ausstellung im LVR-Niederrheinmuseum Wesel

am Donnerstag, den 27. November 2025 um 18 Uhr 

sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen.

ES SPRECHEN:

Corinna Endlich, Leiterin des LVR-Niederrheinmuseums Wesel

Dorothea Störmer, Niederrheinischer Kunstverein

Birgit Nuyken, 1. Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Wesel

Einführungsrede: Claudia Bongers M. A.

 

ORT:

LVR-Niederrheinmuseum Wesel,  An der Zitadelle 14-20

46483 Wesel,  T + 49(0)281 33996-0

 

Eintritt frei.

AUSSTELLUNGSZEITRAUM:

vom 28.11.2025 bis 11.01.2026 

 

ÖFFNUNGSZEITEN:
Di bis So 11-17 Uhr

 

EINTRITTSPREISE: 

Erwachsene: 6,00 €

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Eintritt frei

Mitglieder des Niederrheinischen Kunstvereins mit Ausweis 4,00 €

Jeder 1. Fr im Monat: Eintritt frei für alle

Melanie Wioras Werke berichten von der Kraft und Gewalt der Natur und ihrem kontinuierlichen Wandel. Sie macht sichtbar, was dem bloßen Auge verborgen bleibt.

 

Die Bilder Melanie Wioras Fotoserie "Natura" führen unmittelbar ins Naturgeschehen. Der Blick schweift über weite Landschaften, Makro- und Mikrokosmen. Es bleibt vage, ob wir es mit Nebel, Wasser, Gestein oder Eis zu tun haben. In ihrer Fotoreihe „Arise“ zeigt die Künstlerin kristallin wirkende Strukturen und Gebilde. Wie eingefroren sind die Ausbrüche von Schlammvulkanen inmitten ihrer Bewegung fixiert. Die Videos ihrer Reihe „Waters“, zumeist vulkanische Wasserphänomene, erzeugen eine Choreografie ineinander fließender Strukturen und Formen. Die extreme Zeitlupe lässt die fortwährende Wandlungsfähigkeit des Wassers erfahrbar werden. Der Betrachter taucht ein in eine raue und zugleich faszinierende Natur.

 

In Ihren Foto- und Videoarbeiten "Eyescapes" hält Melanie Wiora im Moment des Sehens die sich auf ihren Augen spiegelnden Landschaften fest. Die Landschaften sind einem vertraut und dennoch ist der Kontext so unbestimmt, dass man sich genauer erinnern möchte. Das Auge wird für den Betrachter zum Fenster zur Welt.

 

Die Ausstellung lädt dazu ein, sich dem Neuen und Unbekannten anzuvertrauen, immer auf der Suche nach dem Moment des Erkennens.

 

Melanie Wiora lebt und arbeitet in Köln. Sie studierte Malerei an der Kunstakademie Karlsruhe und Medienkunst an der HFG Karlsruhe. Zahlreiche Preise und Stipendien führten sie u.a. nach London und New York. Zuletzt erhielt sie 2021 ein Stipendium der VG Bild-Kunst und in den Jahren 2023 und 2025 war sie Artist in Residence am Museum Kunst der Westküste auf Föhr.

 

 

Melanie Wiora, Gewitterwolken am Meer, 2025, Fotoserie Eyescapes

 

 

Melanie Wiora, Uproar, 2024, Full HD Video 

 

 

Melanie Wiora, Natura XXIX, 2012, Fotografie

 


Unsere Ausstellungen 2024

 

05.05.2024 - 26.07.2024  im WILLIBRORDI-DOM WESEL

Iris Hoppe - Interaktive Klangskulptur: Sense of Balance.


 

10.03.2024 -05.05.2024 IM STÄDTISCHES MUSEUM KALKAR

T I N E   B A Y   L Ü H R S S E N - Auf den Hundert Morgen

Der Niederrheinische Kunstverein hat keine eigenen Ausstellungsräume. Wir realisieren Ausstellungen im Städtischen Museum Wesel, im Städtischen Museum in Kalkar, im Willibrordi-Dom Wesel und immer wieder an neuen Orten am Niederrhein.

Dies ermöglicht uns ein abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm.